Köstliche Küche

In Sri Lanka gibt es eine Vielzahl leckerer Gerichte und exotischer Delikatessen. Vor allem die einzigartige Mischung aus Gewürzen, Gemüse, Fisch, Fleisch und Obst macht die ceylonesische Küche so unverwechselbar. Als tropisches Land dreht sich die Ernährung hauptsächlich um Reis und Kokosnüsse. Doch mit der Vielfalt an Kultur, Wirtschaft und Werten ändert sich auch das Essen im ganzen Land, was zahlreiche lokale Spezialitäten widerspiegeln.
In Sri Lanka stehen vor allem Reis und Curry in verschiedensten Varianten auf dem Speiseplan. Aufgrund des traditionell starken Reisanbaus auf der Insel gibt es hunderte Reissorten, die direkt auf den Feldern angebaut werden. Jede Sorte hat ihren eigenen, unverwechselbaren Geschmack, ihre eigene Textur, ihren eigenen Geruch und jede Reissorte passt zu verschiedenen Kombinationen von Currys. Apropos Currys: Ein typisches Reis- und Currygericht wird oft von sechs bis sieben ergänzenden Currys begleitet – beispielsweise durch köstliche Gemüsecurrys wie „Polos“, durch ein feines Dhal-Curry mit roten Chilis oder traditionelle Fleisch- und Fischgerichte wie das schwarze Schweinecurry. Besonders beliebt in Sri Lanka ist zudem das saure Fischcurry. Natürlich ist kein Gericht vollständig ohne die landestypische Chilipaste „Pol Sambola“, die Gerichten einen zusätzlichen Schärfekick verleiht. Zum Nachtisch gibt es eine Quarkspeise aus fermentierter Büffelmilch, die in einem Tontopf serviert wird. Nicht fehlen darf eine Portion „Treacle-Sirup“, der süß-sauer daherkommt und aus Kithul, Kokosnuss oder Zuckerrohr gewonnen wird. Jede Sorte von Sirup hat einen besonderen Geschmack und ein besonderes Aroma und ergänzt die cremige Säure des Quarks mit einem Hauch von Süße.
Um den besten Geschmack der ceylonesischen Küche zu erreichen, braucht es nicht nur lokale Produkte und exotische Gewürze, sondern auch die traditionellen Kochrezepte und -techniken, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. So schmeckt Reis vollkommen anders, wenn er in einem traditionellen Tontopf auf einem Holzofen gekocht und auf einem gedämpften Bananenblatt serviert wird. Ebenfalls ist es wichtig, wie man das Essen zu sich nimmt: In Sri Lanka wird das Essen traditionell mit den Händen gegessen. Dabei werden der duftende Reis und die gewürzten Currys großzügig miteinander vermengt, um die sich ergänzenden Geschmacksrichtungen und Aromen zur Geltung zu bringen. Das Essen mit den Händen bringt nicht nur ergänzende Aromen zusammen, sondern bezieht auch die Lippen in den Geschmacksprozess mit ein. Wenn Sie kulinarisch interessiert sind und eine farbenfrohe und gastronomische Reise voller Geschmacksrichtungen, Aromen und Gewürze erleben möchten, sollten Sie Sri Lanka besuchen und eine unvergessliche Reise unternehmen.



